Billardfreunde Creidlitz-Coburg e.V.
Städte-Turnier 2018
Gesamtergebnis
Bälle
Aufn.
VMGD
PP
MP
1. Platz
SportfreundeWeida
3.265
250
13,06
25
4
2. Platz
BC Hilden 2
6.368
366
17,40
24
4
3. Platz
Berlin-Lichtenberg
3.268
259
12,62
18
4
4. Platz
USV Jena
3.046
267
11,41
16
2
5. Platz
BC Hilden 1
3.403
263
12,94
19
4
6. Platz
Bfr. Creidlitz
2.933
252
11,64
12
0
6-Städteturnier der Billardfreunde Creidlitz-Coburg stand ganz im Zeichen der Freundschaft
Nach der langen Bundesligasaison der 1. Mannschaft und der Teilnahme an den Play-offs zur deutschen Meisterschaft, die mit dem 4. Platz für die Akteure der
Billardfreunde endete, freute man sich auf das allseits beliebte Turnierwochenende, um noch mal so richtig mit einer großen Billardfamilie den größten Erfolg der 60-
jährigen Vereinsgeschichte zu feiern.
So erspielten sich dann die ersatzgeschwächten Creidlitzer in diesem Jahr die rote Laterne, nachdem sie in den beiden Vorjahren ihr eigenes Turnier immer mit
Bravour gewonnen hatten.
Mit viel Humor nahmen es die Spieler der Billardfreunde hin, dass diesmal die Sportsfreunde aus Weida, die vom deutschen Meister Manuel Orttmann in der Freien
Partie und dem sechsfachen ehemaligen DDR-Meister und einmaligen deutschen Meister im Einband, Axel Büscher, unterstützt wurden. Diese traten unter diesem
Namen das erste Mal im Billardzentrum an und konnten prompt die Trophäe mit nach Hause nehmen.
Wie schon in den Jahren zuvor eröffnete am Freitag die Vorständin der Billardfreunde Creidlitz-Coburg , Luisa Koch, sowie der Coburger Oberbürgermeister und
großer Fan der Billardfreunde, Norbert Tessmer, zusammen mit den Stadträten Dominik Sauerteig und Gabriele Morper-Marr das traditionelle Billardturnier.
Auch dieses Jahr gilt der Dank wieder den fleißigen Helfern der Billardfreunde um Vergnügungswart Timo Schultheiß, die drei Tage lang im Windschatten der Spieler
die Fäden spannen und somit für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten.
Hierbei sind auch unsere Oldies Christa Koch und Ursel Meitz sowie Jürgen Meitz besonders zu erwähnen, die schon seit der Vereinsgründung vor 60 Jahren dabei
und Jahr für Jahr unermüdlich im Einsatz sind. Aufopferungsvoll standen sie in den drei Tagen ihren Mann, ohne auch nur einmal zu murren.
Jürgen Meitz war mit seinen 80 Jahren am letzten Spieltag sogar schon wieder frühmorgens um 7 Uhr als Erster im Billardzentrum, um alle Billardtische zu säubern
und den Saal wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.
Hierfür gilt ihm ein herzlicher Dank!
Weitere Helfer in Küche, Bedienung und Betreuung waren Ilona Bühling, Alrun Koch, unsere Vorständin Luisa Koch und ihr Bruder Lukas, Timo Schultheiß, Tobias
Strecker mit Freundin Lisa Krempel sowie Klaus Werner und bei den Aufräumarbeiten Helmut Eber.
Souverän wie immer leitete Spielleiter Folker Koch das komplette Turnier und gewährleistete einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
Timo Schultheiß verwöhnte die Gäste zusammen mit seinem Freund Tobias Strecker wie in jedem Jahr mit wunderbar schmeckenden Bratwürsten und Steaks der
Firma Morgner aus Creidlitz, die freundlicherweise auch dieses Jahr wieder ihre Bratwurstbude kostenlos zur Verfügung stellte.
Hierfür gilt der Fa. Morgner großer Dank. Auch das diesjährige Abendessen der Fa. Morgner wurde von allen Gästen vollauf gelobt.
Den Thomas-Meckel-Gedächtnispokal, der auch in diesem Jahr wieder als Räuberpokal ausgespielt wurde, konnte diesmal der Spitzenspieler Tobias Schramm von den
Billardfreunden Hilden I mit nach Hause nehmen.
Das diesjährige Motto „Zu Gast bei Freunden“ ging vollends auf und so reisten die Gäste wieder mit Wehmut ab und den Worten: Bis nächstes Jahr.
Wieder ging ein gelungenes Turnierwochenende zu Ende und hinterließ bei allen Beteiligten nur freudige Gesichter und voll erfüllte Erwartungen.
Sieger des Thomas-Meckel-Gedächtnispokals: Tobias Schramm/BC Hilden I
Klaus Werner